Programm März 2023
Regelmäßige Führungen
Täglich finden in der Henrichshütte öffentliche Führungen statt. Die Angebote im Einzelnen finden Sie hier.
Fr, 03.03. | 20 Uhr
Fackelführung
Themenführung
Anmeldung nicht erforderlich. Treffpunkt am Museumseingang.
Kosten: Erwachsene 8 Euro, Kinder von 6-17 Jahren 4 Euro, inkl. Eintritt, Führung und Fackel
Fr, 3.3. | 16- 22 Uhr und Sa, 4.3. | 12 – 20 Uhr
13. Whisky‘n‘more
Aktionstag
Publikums- und Fachmesse zum Thema Whisk(e)y. Ruhezonen, zum Whisky passende Spezialitäten, Kunst und Accessoires sorgen für Abwechslung. Wieder dabei sind die heimischen Nobel-Kornbrennereien. Slainté oder Zum Wohl!
Informationen und VVK unter www.whiskynmore.de
Kosten: 12 Euro pro Person
So, 5.3. | 15 Uhr
Rattentour
Kinderführung
Teilnahme nur in Begleitung eines Erwachsenen.
Kosten: Kinder Eintritt frei plus 2 Euro, Erwachsene 5 Euro Museumseintritt
Mi, 8.3.
Internationaler Frauentag – save the date!
Aktionstag
Gemeinsame mit der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Hattingen und weiteren Akteur:innen ist ein umfangreiches Programm geplant. Informationen werden rechtzeitig vor dem „Internationalen Frauentag“ über Medien und unsere social media Kanäle bereitgestellt.
Do, 9.3. | 19 Uhr Einlass, 20 Uhr Beginn
CHRIS HOPKINS meets the JAZZ KANGAROOS
Konzert
Chris Hopkins, der in Princeton/New Jersey geborene Wahl-Bochumer, zählt mit seinem melodischen, farbenreichen Stil längst zu den renommierten Musikern der internationalen Jazz-Szene. Für dieses Konzert präsentiert er mit den "Jazz Kangaroos" einige der besten Musiker aus "Down Under" - allen voran George Washingmachine, der swingender Jazzgeiger, entwaffnend charismatischer Sänger und Entertainer. Sie spielen Eigenkompositionen und das "Great American Songbook" von Gershwin bis Ellington und swingen was das Zeug hält.
Tickets über shop.ticketpay.de und im Foyer der Henrichshütte
Kosten: 22 Euro zzgl. Gebühren; Schüler:innen, Studierende ermäßigt 11 Euro zzgl. Gebühren
Fr, 10.3. | 20 – 23 Uhr
Nachtschicht
Themenführung
Führung mit Fackeln durch das Hüttengelände. Anmeldung nicht erforderlich.
Kosten: Erwachsene 8 Euro, Kinder von 6-17 Jahren 4 Euro, inkl. Eintritt, Führung und Fackel
Fr, 10.3. | 15 – 16:30 Uhr
Natur am Werk
Themenführung
Bei einem Spaziergang können Sie beobachten, wie neue Lebensräume für Tiere und Pflanzen entstehen, und erfahren dabei Wissenswertes über Natur und Technik.
Kosten: Museumseintritt plus 2 Euro
Fr, 10.3. | 19 Uhr
„The Wall“
Ausstellungseröffnung
Annet van der Voorts „Atlantikwall“-Fotprojekt. Dr. Volker Jacob wird den Besucher:innen eine Einführung geben. Die Künstlerin ist ebenfalls anwesend. Details entnehmen Sie bitte den social-media-Kanälen des Museums sowie den Medien.
Eintritt frei
So, 12.3. | 11 – 13 Uhr
Hütten-Safari
Natur entdecken im Industriemuseum: „Wasserwege im Wandel“
Kaum zu glauben, dass vor 160 Jahren noch eine grüne Flusslandschaft das heutige Hüttengelände prägte und der Sprockhöveler Bach munter durch die Wiesen floss. Auch heute plätschert und tröpfelt es an allen Ecken und Enden im Industriemuseum, allerdings nur bei Regen und Tauwetter. Mit Steinen, Sand und Pflanzen können die Gäste eine eigene Wasserlandschaft gestalten. Das Programm ist für Gruppen und Schulklassen auch ganzjährig buchbar. Für Kinder ab 6 Jahren.
Kosten: Eintritt plus 3 Euro
So, 12.3. | 15 Uhr
„The Wall und die Rüstungsproduktion auf der Henrichshütte“
Sonderausstellungsführung
Von Frankreich bis Skandinavien ist in den Jahren zwischen 1942 und 1944 ist mit dem „Atlantikwall“ ein 6000 Kilometer langes Bauwerkssystem aus Beton und Stahl entstanden. Auch auf der Henrichshütte wurden in der Stahlproduktion Zwangsarbeiter:innen eingesetzt. Die Führung greift diesen Teil der Geschichte auf und setzt diesen in Bezug zu den heute noch sichtbaren Relikten des Atlantikwalls, wie sie in Fotografien von Annet van der Voort eindrucksvoll in Szene gesetzt sind. Auch buchbar als Führung für Schulkassen für 45 Euro zzgl. Museumseintritt
Kosten: Museumseintritt plus 2 Euro
So, 12.3. | 11 – 15 Uhr
JOMO´S Modelleisenbahn- & Spielzeugmarkt
Aktionstag
Sammler und Interessierte haben hier die Möglichkeit, zu stöbern und Schätze zu entdecken.
Kosten: 5 Euro, Kinder in Begleitung Erwachsener bis 14 Jahre frei
So, 12.3. | 15 Uhr
Rattentour
Kinderführung
Teilnahme nur in Begleitung eines Erwachsenen.
Kosten: Kinder Eintritt frei plus 2 Euro, Erwachsene 5 Euro Museumseintritt
Fr, 17.3. | 20 Uhr
Fackelführung
Themenführung
Anmeldung nicht erforderlich. Treffpunkt am Museumseingang.
Kosten: Erwachsene 8 Euro, Kinder von 6-17 Jahren 4 Euro, inkl. Eintritt, Führung und Fackel
So, 19.3. | 11 – 15 Uhr
„Lost“
Fotoworkshop
Die Natur erobert das Industriegelände um den Hochofen zurück. So entstehen reizvolle Gegensätze zwischen Natur und Stahl, die sich gekonnt in Szene setzen lassen. Dazu bedienen wir uns der Landschafts- und Objektfotografie. Max. 10 Teilnehmende mit Vorkenntnissen, digitaler Spiegelreflex Kamera, Stativ.
Buchbar unter: www.aufnachtschicht.com, Nummer: HA19/03/23
So, 19.3. | 15 Uhr
Rattentour
Kinderführung
Begleite die Ratte auf einer Tour über das Hüttengelände.
Teilnahme nur in Begleitung eines Erwachsenen.
Kosten: Kinder Eintritt frei plus 2 Euro, Erwachsene 5 Euro Museumseintritt
So, 19.3. | 15 Uhr
„The Wall und die Rüstungsproduktion auf der Henrichshütte“
Sonderausstellungsführung
Von Frankreich bis Skandinavien ist in den Jahren zwischen 1942 und 1944 ist mit dem„Atlantikwall“ ein 6000 Kilometer langes Bauwerkssystem aus Beton und Stahl entstanden. Auch auf der Henrichshütte wurden in der Stahlproduktion Zwangsarbeiter:innen eingesetzt. Die Führung greift diesen Teil der Geschichte auf und setzt diesen in Bezug zu den heute noch sichtbaren Relikten des Atlantikwalls, wie sie in Fotografien von Annet van der Voort eindrucksvoll in Szene gesetzt sind.
Auch buchbar als Führung für Schulkassen für 45 Euro zzgl. Museumseintritt
Kosten: Museumseintritt plus 2 Euro
Mo, 20.3. | 15 – 19:30 Uhr
Blutspende-Termin DRK-Blutspendedienst West
Aktionstag
Terminreservierung unter www.blutspendedienst-west.de
Mi, 22.3. | 19 Uhr
Hüttenkino: „Hacksaw Ridge – die Entscheidung“
Aktionstag
(USA/AUS, 2016, 135 Min. FSK 16, Regie: M. Gibson, mit A. Garfield, S. Worthington u.v.m.)
Nichts für schwache Nerven…Der Film basiert auf der wahren Geschichte des GI Desmond Doss, der den Dienst an der Waffe verweigerte, als Sanitäter aber in der Schlacht um Okinawa das Leben von 75 seiner Kameraden rettete. „Hacksaw Ridge“, wörtlich „Sägeblatt-Grat“, liefert einerseits die von Mel Gibson zu erwartende Melange aus Blutrausch und Helden-Pathos, feiert andererseits „die Entscheidung“ eines Menschen, der sich weigert zu töten. Den Anlass dieser Vorführung liefert die Ausstellung „The Wall“. Tagesaktuelle Bezüge sind unverkennbar und verstricken uns in einen inneren Disput, auf den es keine Antwort gibt.
Eintritt frei
Fr, 24.3. | 15 – 16:30 Uhr
Natur am Werk
Themenführung
Bei einem Spaziergang können Sie beobachten, wie neue Lebensräume für Tiere und Pflanzen entstehen, und erfahren dabei Wissenswertes über Natur und Technik.
Kosten: Museumseintritt plus 2 Euro
Fr, 24.3. | 20 Uhr
Fackelführung
Themenführung
Anmeldung nicht erforderlich. Treffpunkt am Museumseingang.
Kosten: Erwachsene 8 Euro, Kinder von 6-17 Jahren 4 Euro, inkl. Eintritt, Führung und Fackel
Sa 25.3. | 10 – 15 Uhr
Messe „Miteinander Füreinander“
Aktionstag
Mit einem vielfältigen Programm und zahlreichen Infoständen präsentiert sich das Hattinger Ehrenamt.
Veranstaltende: Seniorenbüro Stadt Hattingen
Eintritt frei
Sa, 25.3. und So, 26.3.
„Das Neue Sehen in der Fotografie“
Fotoworkshop
Das Bauhaus hat einen eigenen Stil gebildet und hatte bleibenden Einfluss auf Architektur, Fotografie und Design. Wir wollen diesen Stil in unseren Fotos umsetzen. Die Grundlagen werden an Beispielen aus der klassischen Fotografie vorgestellt. Diese Anregungen werden dann in zwei fotografischen Exkursionen angewendet und in eigenen Fotografien umgesetzt.
Infos und Buchung: www.artistravel.eu/
Kosten: 269 Euro
So, 26.3. | 11 – 12:30 Uhr
Der Grüne Weg – Industrienatur
Themenführung
Neben dem Weg des Eisens und dem Weg des Stahls zeigt der Grüne Weg die Veränderungen von Natur und Umwelt an der Henrichshütte. Bei einem Rundgang über den Grünen Weg erfahren Besucher:innen Wissenswertes über die Ökologie der Industriebrache und lernen Tiere und Pflanzen kennen, die heute an diesem Standort leben.
Kosten: 2 Euro plus Museumseintritt
So, 26.3. | 15 Uhr
Rattentour
Kinderführung
Begleite die Ratte auf einer Tour über das Hüttengelände.
Teilnahme nur in Begleitung eines Erwachsenen.
Kosten: Kinder Eintritt frei plus 2 Euro, Erwachsene 5 Euro Museumseintritt
So, 26.3. | 15 Uhr
„The Wall und die Rüstungsproduktion auf der Henrichshütte“
Sonderausstellungsführung
Von Frankreich bis Skandinavien ist in den Jahren zwischen 1942 und 1944 ist mit dem „Atlantikwall“ ein 6000 Kilometer langes Bauwerkssystem aus Beton und Stahl entstanden. Auch auf der Henrichshütte wurden in der Stahlproduktion Zwangsarbeiter:innen eingesetzt. Die Führung greift diesen Teil der Geschichte auf und setzt diesen in Bezug zu den heute noch sichtbaren Relikten des Atlantikwalls, wie sie in Fotografien von Annet van der Voort eindrucksvoll in Szene gesetzt sind. Auch buchbar als Führung für Schulkassen für 45 Euro zzgl. Museumseintritt
Kosten: Museumseintritt plus 2 Euro
Fr, 24.3. | 20 Uhr
Fackelführung
Themenführung
Anmeldung nicht erforderlich. Treffpunkt am Museumseingang.
Kosten: Erwachsene 8 Euro, Kinder von 6-17 Jahren 4 Euro, inkl. Eintritt, Führung und Fackel